Herzlich Willkommen beim
Sportakrobatikverband Rheinland-Pfalz
DM Schüler, Wilhelmshaven
Glückwunsch an den TV Bad Sobernheim, der mit zwei Damengruppen zur einmal mehr bestens ausgerichteten Deutschen Meisterschaftten der Schüler nach Wilhelmshaven fuhr.
Jana Wunder, Hannah Helene Hill und Melissa Fribus belegten in der Dynamik einen sehr guten Platz 5 (23,100) und der Balance Platz 7 (23,350).
Lea Knaus, Jana Funikow und Nelly Schröder erreichten am ersten Tag Platz 5 in der Dynamik (23,900) und am Sonntag Platz 10 (21,900) in der Balance.
Das Ganze bei insegsamt 17 Gruppen.
Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2o17
vielen Dank an den KKSV Mainz-Finthen für die Organisation eines gut organisierten Wettkampf in einer liebevoll dekorierten Halle.
Die Siegerliste steht zum download bereit.
Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2o17
Der ausrichtende KKSV hat die Startliste zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften herausgegeben. Die Startliste findet Ihr hier.
Bitte beachtet, dass die Meisterschaften in diesem Jahr in Ingelheim ausgerichtet werden.
Kaiserpfalz-Realschule plus, Ludwig-Langstädter-Straße 6, 55218 Ingelheim am Rhein
Wettkampfordnung Rheinland-Pfalz 2o17
Der SVR hat nun die Wettkampfordnung für Rheinland-Pfalz geändert und an den Code of Points 2017-2020 angepasst.
Für die anstehenden Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2017 haben wir zudem eine Anlage beigefügt, welche auch das Regelwerk C-Klasse anpasst. Diese Anlage gilt nur für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2017.
Frohes Neues Jahr 2o17
Der SVR wünscht allen Sportlern, Trainern, Kampfrichtern, Eltern und Freunden der Sportakrobatik ein Frohes Neues Jahr.
2. Klaus Spengler Pokal, SAV Mainz-Laubenheim
Am 10. Dezember wurde zum 2. Mal der Klaus Spengler Pokal ausgerichtet.
Am Ende eines langen Tages standen die Gewinner fest.
Den Klaus Spengler Pokal gewann die Mannschaft der DJK Oespel-Kley.
Die weiteren detaillierten Informationen verrät die Siegerliste.
17. Int. Gutenberg Pokal, SAV Mainz-Laubenheim
Vom 21. bis 23. Oktober fand der 17. Internationale Gutenberg Pokal statt.
Der Ausrichter SAV Mainz-Laubenheim begrüßte 33 Vereine aus Deutschland, England, Schottland, Schweiz, Italien, Bulgarien; der russische Verein aus Moskau sagte noch kurzfristig aufgrund Visaproblemen ab.
Am Freitag startete die C-Klasse, samstags die Age Group mit Balance und Dynamik; sonntags ging dann die B-Klasse, sowie die Finals der Age Group über die Bühne.
Im Rahmen der Sportlerparty feierten Samstagabend 300 Sportler, Trainer, Kampfrichter mit Eltern und Freunden ausgelassen; beim Büfett und der netten Atmosphäre wurden Freundschaften bewahrt, aufgefrischt und geschlossen.
Die größte sportliche Konkurrenz gab es wie zu erwarten in der Nachwuchsklasse und der Age Group 08-16 Jahren; sehr erfreulich ist, dass auch die Konkurrenz beim Nachwuchs der C-Klasse, sowie die rheinland-pfälzische Regionalklasse (B-Klasse) international besetzt war.
Detaillierte Infos gibt es in der Siegerliste.
Zahlreiche Infos, Photos und Videos gibt es zudem auf der Facebookseite des SAV.
Silber bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren für Mainz
Malaika Graw, Julia Wiesbach und Samara Ruckel von der Start-gemeinschaft SAV Mainz-Laubenheim und KKSV Mainz-Finthen gewinnen die Silbermedaille im Mehrkampf bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Hoyerswerda.
Auch in der Dynamik gewinnt das Trio von Vereins- und Landestrainer Galin Kiryakov den 2. Platz; mit ihrer Balanceübung erreichen sie den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Vizemeister der Senioren und den Trainer für diese besondere Leistung.
Unerreichbar für alle Trios war die sächsische Konkurrenz aus Hoyerswerda, die sich mit großem Abstand verdient alle drei Titel sicherte.
Der erste Schritt zu Olympia ist gemacht!
Die Sportakrobatik wird erstmals bei den III. Olympischen Jugend-Sommerspielen vom 11. - 23. September 2018 in Buenos Aires, Argentinien mit den Damengruppen vertreten sein!
Weiterlesen:
http://sportakrobatikbund.de/damengruppen-in-buenos-aires-2018-dabei/
Trainingslager
Das diesjährige Trainingslager war wieder ein großer Erfolg.
In einer vollen und heißen Halle bereiteten sich die Sportler des KKSV Mainz-Finthen und SAV Mainz-Laubenheim auf die zweite Jahrehälfte vor. Besonders gefreut haben sich -insbesondere die Sportler des SAV- über die aus Bulgarien angereisten ehealigen Trainer Antoaneta und Orlin, die das Training maßgeblich mit geleitet haben.
Das Abschlussgrillen fand dann in der wundeschönen Atmosphäre des Innenhofs der Grundschule Finthen statt; liebevoll organisiert vom KKSV.
Sommerferien
Der SVR wünscht allen Sportlern, Trainern, Eltern und allen Akrobatikfans schöne und erholsame Sommerferien. Nutzt die Zeit zur Erholung und Regeneration aber gerne auch zu dem ein oder anderen Krafttraining und Dehnprogramm.
Wir sehen uns am 26.08.2016 in Mainz-Finthen zum gemeinsamen Trainingslager.
32. D-, C-, B-Turnier, SAV Mainz-Laubenheim
Am 02. Juli 2016 richtetet der SAV Mainz-Laubenheim das 32. Nachwuchsturnier im Sportzentrum Ried in Mainz-Laubenheim aus.
249 Sportler aus 17 Vereinen beginnen den Wettkampf um 9:30 Uhr. Bis zur Siegerehrung um 18:00 Uhr werden wir 116 Übungen sehen. Zum ersten mal dabei starten Sportler unserer beiden neuen Vereine, der Eintracht Frankfurt und Allemannia Nackenheim.
Detaillierte Infos entnehmt bitte der Startliste.
Ein toller Wettkampf mit vielen Facetten ist zu Ende.
Die Siegerliste gibt Auskunft über den Tag. Über das sportliche hinaus wird aber einmal mehr deutlich, dass dringend Kampfrichter ausgebildet werden. Der sportliche Nachwuchs ist vorhanden; Wettkämpfe können aber ohne Kampfrichter nicht stattfinden. Dieser Appell geht aber über die Landesgrenzen hinaus!
DM Jugend
Am 28. und 29. Mai 2016 richtetet der SAV Mainz-Laubenheim die Deutschen Meisterschaften der Jugend im Sportzetrum Ried aus.
Ein großes Teilnehmerfeld zeigte am Wochenende einen heißen Wettkampf; samstags unterstützt durch eine schwüle Hitze in der Halle aber insbesondere durch tolle Übungen.
Vom SVR am Start war das Trio Tamara Kruse, Isabel Wiesbach, Josefina Klein vom KKSV Mainz-Finthen.
Bei insgesamt 28 Gruppen belegten sie in der Balance mit 25,500 Punkten Platz 21 und in der Dynamik mit 24,500 Punkten Platz 20.
Rheinland-Pfalz Meisterschaften
Startliste zur offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften.
Wir gehen -einmal mehr- leider nur mit einem Kampfgericht an den Start.
Beginn ist bereits um 9:30 Uhr im Sportzentrum Ried, Mainz-Laubenheim.
Die Ergebnisse der diesjährigen Meisterschaften stehen in der Siegerliste.
offene RLP-Meisterschaften 2016
32. Nachwuchsturnier D-, C-, B-Klasse, SAV Mainz-Laubenheim
Rheinland-Pfalz Meisterschaften
Neuer Termin!
Aufgrund einer Doppelbelegung des Sportzentrums werden die diesjährigen offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften um eine Woche nach vorne geschoben.
Diese finden nun statt am 09. April 2016.
Wettkampfordnung
Am 01.01.2016 ist die Wettkampfordnung 2016 in Kraft getreten.
Insbesondere die Anpassung an die Änderungen der Nachwuchsklasse des DSAB ist nun eingearbeitet.
Und sonst:
- Die Altersunterteilung in der D-Klasse fällt weg
- Aus B1- und B2-Klasse wird nun wieder die B-Klasse
- Einzel Parallel heißt nun Doppel
- Doppel wird nur in der D- und C1-Klasse geturnt
- Podest wird in der B-Klasse nicht mehr geturnt.
Frohes Neues Jahr 2o16
Der Sportakrobatikverband Rheinland-Pfalz wünscht allen Sportlern, Trainern und Eltern ein Frohes Neues Jahr. Genießt die freien Tage zur
Besinnung, Erholung und Regeneration im Kreise Eurer Familien und Freunde.
Kommt gesund, erholt und ausgeruht wieder.
Euer Sportakrobatikverband.
1. Klaus Spengler Pokal
Am 12.12.2015 fand zu Ehren des Vereinsgründers und langjährigen 1. Vorsitzenden des SAV Mainz-Laubenheim der 1. Klaus Spengler Pokal statt.
15 Vereine, knapp 100 Formationen und 200 Sportler kämpften um die begehrten Medaillen.
Den Klaus Spengler Pokal gewann der KKSV Mainz-Finthen.
Die weiteren Ergebnisse stehen in der Siegerliste.
16. Int. Gutenberg Pokal 2015
Von Freitag, dem 30.10. bis Sonntag, den 01.11.2015 richtete der SAV Mainz-Laubenheim den 16. Internationalen Gutenberg Pokal im Sportzentrum Ried, Mainz-Laubenheim aus.
Weit über 300 Sportler von 31 Vereinen aus 5 verschiedenen Nationen zeigten in 125 Formationen mehr als 200 Übungen.
Zur Siegerliste gehts hier.
Stützpunkttraining C-Klasse
Am Sonntag, den 11.10. findet im Sportzentrum in Mainz-Laubenheim von 10.00 bis 14.00 Uhr ein Stützpunkttraining statt. Als Vorbereitung und Auswahl der Mannschaft zur Bestenermittlung des DSAB.
Europameisterschaften, Riesa
Vom 23.09. bis 05.10.2015 finden in Riesa die Europameisterschaften der Sportakrobatik statt.
Informationen findet Ihr unter:
http://eurochamp2015.wix.com/acrobatic-riesa2015
http://original.livestream.com/acrogymtv
und natürlich live, vor Ort und in Farbe
http://www.sachsenarena.de/213-0-Veranstaltungen-Detail.html?eid=676
Stützpunkttraining C-, B-Klasse
Am Sonntag, den 20.09. trifft sich der Nachwuchs des SVR im Sportzentrum in Mainz-Laubenheim zum Stützpunkttraining um Landestrainer Galin Kiryakov.
Trainingslager
Pünktlich zum Ferienende treffen sich am Wochenende vom 05. bis 07.09.2015 ca. 70 Sportlerinnen und Sportler des SVR in Bad Sobernheim zum Trainingslager als Auftakt nach den Sommerferien.
Vielen Dank an dieser Stelle an Rolf Beilke und dem gesamten Team vom TV Bad Sobernheim. Ein zum Essen aufgestelltes Zirkuszelt, die Halle gerichtet und in der Küche schon die fleißigen Helfer: viel Arbeit für ein schönes und erfolgreiches Wochenende.
Sommerferien
Der SVR wünscht allen Sportlern, Trainern, Eltern und allen Akrobatikfans schöne und erholsame Sommerferien. Nutzt die Zeit zur Erholung und Regeneration aber auch zum ein oder anderen Dehnprogramm.
Wir sehen uns am 04.09.2015 in Bad Sobernheim zum gemeinsamen Trainingslager.
DSAB Wettkampfprogramm Nachwuchsklasse
Am 01.09.2015 tritt das neue Wettkampfprogramm der Nachwuchsklasse des Deutschen Sportakrobatikbundes DSAB in Kraft. Gemäß Wettkampfordnung SVR ist dieses Programm Grundlage der C-Klasse in Rheinland-Pfalz; anzuwenden in der jeweils gültige Fassung.
Das Programm steht als download bereit.
Deutsche Meisterschaften Junioren 1 & Senioren, Riesa
Mit einem guten sechsten Platz konnte das Trio Giuliana Foda, Caroline Frick und Vivian Model vom SAV Mainz-Laubenheim zufrieden die Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik Junioren und Senioren beenden.
Mit Platz 7 in Balance und Platz 9 in der Dynamic konnte sich die Damengruppe in der Altersgruppe der 12-18-Jährigen für das Finale qualifizieren. Die Combi-Übung untermauerte diese Leistung, so dass es zu dieser erfreulichen Endplatzierung reichte.
Die zweite Mainzer Formation, die ebenfalls in dieser Altersklasse startete, erwischte leider ein rabenschwarzes Wochenende. Das Damenpaar Julia Wiesbach (KKSV Mainz-Finthen) und Samara Ruckel (SAV Mainz-Laubenheim) patzte in beiden Übungen und konnte mit zwei elften Plätzen das Finale nicht erreichen.
31. D-, C-, B-Turnier, SAV Mainz-Laubenheim
Am 11.07.2015 fand das 31. D-, C-, B-Turnier beim SAV Mainz-Laubenheim statt. Das gutbesuchte Sportzentrum war den 160 Sportlern aus 11 Vereinen einmal mehr eine schöne Wettkampfstätte. Trotz Ventilatoren, Eiswasser & Co wurde es im Laufe des Tages jedoch sowohl für die Sportler, Kampfrichter und Organisatoren als auch die Zuschauer nicht einfacher sich den klimatischen Bedingungen zu stellen.
Unter dem Strich steht aber ein erfolgreicher Wettkampf, bei dem viele, insbesondere auc kleinere Sportler ihre Leistungen zeigen und Erfahrung sammelm konnten.
In der Siegerliste steht das Ganze detailliert.
Stützpunkttraining Nachwuchs
Am 21.06.2015 findet von 10.00 bis 14.00 Uhr das Stützpunkttraining für den Nachwuchs im Sportzentrum Mainz-Laubenheim statt.
SVR Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des SVR stand ganz im Zeichen der ersten Neuwahlen nach der Gründung vor vier Jahren. Zu Beginn der Veranstaltung wurde jedoch zunächst berichtet, dass der SVR mittlerweile gut aufgestellt ist. Fortbildungen im Bereich der Trainer und Kampfrichter sind gut organisiert und werden dementsprechend auch angenommen. Der neue Landestrainer Galin Kiryakov hat sich etabliert, wenngleich er sich noch mehr der Förderung des Nachwuchses widmen soll. Auch finanziell hat der Verband gut gewirtschaftet, sodass einer einstimmigen Entlastung nichts im Wege stand.
Zu Beginn des Jahres war Präsident Klaus Spengler verstorben. Vizepräsidentin Breitensport Urzula Leich (TuS
Ober-Ingelheim) verzichtete aus zeitlichen Gründen auf eine weitere Kandidatur. Aus diesen Gründen mussten einige neue Kandidaten gefunden werden.
Einstimmig wurden dann gewählt: Martin Graw (SAV Mainz-Laubenheim) als Präsident, Rolf Beilke (TV Bad Sobernheim) als Vizepräsident Finanzen und Verwaltung, Tine Demming (SAV Mainz-Laubenheim) VP
Leistungssport, Lisa Enders (Ts Griesheim) VP Breitensport, Jana Wenkel (KKSV Mainz-Finthen) VP Lehrwesen, sowie Christina Hahn (KKSV Mainz-Finthen) und Felix Hohmann (Ts Griesheim) als
Jugendwarte.
Der Frauenanteil im Präsidium liegt nun, der Sportart fast angemessen, bei 60 Prozent.
Nach einem gemütlichen Ausklang steht schon der Termin für die erste Klausursitzung an.
Wünschen wir dem neuen Team eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kampfrichterfortbildung
Tine Demming, Kampfrichterobfrau und Jana Wenkel, VP Lehrwesen laden alle Kampfrichter und Trainer des SVR am Sonntag, den 17.05.2015 von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einer Kampfrichterfortbildung ein.
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Hört man damit auf, treibt man zurück.
Laozi
Deutsche Meisterschaften Schüler, Dresden
Nach Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Damen Gruppen in der B1-Klasse startete das erst Anfang des Jahres neu formierte Trio Emma Kaesehagen, Emma Graw und Helena Klein als Startgemeinschaft KKSV Mainz-Finthen / SAV Mainz-Laubenheim bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler in Dresden.
Die Dynamic-Übung turnten die drei gut durch. Die kurze Vorbereitungszeit machte sich jedoch in der Ausstrahlung und der technischen Durchführung bemerkbar. In einem Feld von 19 Formationen landeten sie auf einem guten 13. Platz. In einer sonst sehr sauber geturnten Balance-Übung klappte dann das Brückeeleement nicht und so stand am Ende ein Platz 16 auf dem Papier.
Das Trio zeigte aber schon ihr Potential und so bleibt das Wochenende auch aufgrund der Unternehmungen durch die schöne Stadt Dresden bei herrlichem Wetter in guter Erinnerung.
Ausschreibungen 2o15
Die Ausschreibungen der Wettkämpfe 2015 stehen nun online.
31. D-, C-, B- Nachwuchsturnier, SAV Mainz-Laubenheim
16. Int. Gutenberg-Pokal 2015, SAV Mainz-Laubenheim
In Erinnerung und zu Ehren unseres Gründers und verstorbenen Präsidenten:
Vier Tage Trainingslager mit abschließenden Wettkampf sind vorbei.
Teilweise traumhaftes Wetter, Baden in der Adria, Trainingslager mit Akrobaten aus Italien, Bulgarien, Dänemark und Deutschland, sowie vielen neuen Bekanntschaften mit damit verbundenen geselligen Tagen und Abenden machten diese Tage zu einem schönen Erlebnis.
Am Ende haben sich unsere Akrobaten des SVR beim ersten Internationalen Acro Cup in dCesenatico Italien gute und sehr gute Platzierungen erturnt.
In der Mannschaftswertung haben wir dann sogar noch den 2. Platz (TV Bad Sobernheim) und 3. Platz (Team Mainz - SAV Mainz-Laubenheim und KKSV Mainz-Finthen) erreicht.
Mit zwei Pokalen und vielen Medaillen haben wir dann die Heimreise angetreten.
Herzlichen Dank an das ausrichtende Team der Federazione Italiana Sport Acrobatici e Coreografici und der Accademia Acrobatica Cesenatico um Cesare Bianchi und Lachezar Cesare Yankov. Trotz Generalprobe war es eine sehr herzliche und gelungene Veranstaltung.
Detaillierte Informationen:
Am Mittwoch, den 1. April reist eine große Delegation des SVR nach Italien.
Knapp 100 Sportler, Trainer und Begleiter vom TV Bad Sobernheim, dem KKSV Mainz-Finthen, dem SAV Mainz-Laubenheim und der Ts Griesheim fahren gen Süden, um an der Küste der Adria an einem dreitägigen Acro-Camp mit anschließenden Wettkampf teilzunehmen.
Die Kontakte hatten wir zum Gutenberg Pokal im vergangenen Jahr geknüpft.
Wettkampfbüro und Kampfgericht des erstmalig ausgetragenen Cups wird maßgeblich durch den SVR unterstützt.
Wir wünschen allen Teilnehmern schöne und erfolgreiche Tage in Italien.
offene Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2o15
Am 21.03.2015 fanden die offen ausgetragenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Sportzentrum Mainz-Laubenheim statt. Ausrichter war der KKSV Mainz-Finthen.
10 Mannschaften aus 5 Landesverbänden kämpften in der offen ausgeführten Landesmeisterschaft -unter teilweise größerer Konkurrenz- um die begehrten Plätze und Titel. Die Sportler, das Kampfgericht, die Zuschauer und der KKSV als Ausrichter sorgten für einen spannenden, schönen und abwechslungsreichen Tag.
Hier gehts zur Siegerliste.
Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf Sportvereine
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohngesetz, das auch Auswirkungen auf die Vereinslandschaft haben wird. Die Führungsakademie des DOSB hat die wichtigsten Informationen dazu zusammengefasst.
Für den Großteil der Vereine, die ausschließlich über ehrenamtliche Mitarbeiter verfügen, wird das Mindestlohngesetz keine Rolle spielen. Aber auch in Vereinen gibt es einige Beschäftigungsformen, auf die das Mindestlohngesetz Anwendung findet. Dies betrifft geringfügige Beschäftigungen, Übungsleitervergütungen, die den Freibetrag übersteigen, Vertragsamateure und hauptamtliche Beschäftigungen. Hier sind beispielsweise Auswirkungen auf die Planung der Personalkosten sowie die Anpassung und Dokumentation der Arbeitszeiten zu beachten.
Vollständige Info: DOSB - Ehrenamt im Sport
Wettkampfordnung 2o15
Nach Überprüfung der ausgerichteten Wettkämpfe wurde festgestellt, dass eine Anpassung der Wettkampordnung notwendig ist. Diese wurde am 10.06.2014 durch den Sportakrobatikverband Rheinland-Pfalz beschlossen.
Die Wettkampfordnung 2015 tritt am 01.01.2015 in Kraft.
30. D-, C-, B-Turnier, SAV Mainz-Laubenheim
Das 30. Jubiläumsturnier benötigte einen kompletten, langen Wettkampftag um aus knapp 200 Sportlern alle Sieger zu ermitteln. Die zahlreichen Zuschauer trugen zu einer
guten Stimmung auf den vollen Rängen bei.
Leider konnten wir nur mit einem Kampfgericht arbeiten, da nicht genügend Kampfrichter gemeldet wurden.
Daher der Appell: bildet Kampfrichter aus und bringt diese dann auch mit. Der Tag wird abwechslungsreicher, das Kampfgericht wird bunter und alle freuen sich.
Freuen duften sich alle Sieger, die Ihr in der Siegerliste findet. Zum Ende freuten sich alle Teilnehmer über ein kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenk durch den Veranstalter.
Bundestrainer
Im Anschluss der DMM Senioren wurde unser langjähriger Bundestrainer Vitcho Kolev nach 25 Jahren mit großer Anerkennung und Wertschätzung sehr herzlich in den Ruhestand verabschiedet.
Igor Blintsov wurde als neuer Bundestrainer mit einem großen Glückauf ebenso herzlich willkommen geheißen.
Auch wir wünschen Dir viel Glück, Freude und Erfolg in Deiner neuen Funktion, Igor.
Termine 2015
Nach der diesjährien Mitgliederversammlung können wir nun auch die Termine 2015 offiziell bekannt geben.
geändert: offene Rheinland-Pfalz-Meisterschaften: 21.03.2015